Vorträge 2017
„Digitale Spielsachen für die „Kleinen“ – Spielmittel oder -ware?“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der 13. interdisziplinären Fachtagung des JFF zum Thema „Kinderspiel in digitalen Lebenswelten. Neue Perspektiven in der frühen Bildung“ am 1. Dezember 2017 in München.
„Geteiltes Evidenzverständnis? Evidenzkriterien aus Patientensicht“, Vortrag von C. Lampert und M. Grimm im Rahmen der 2. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation am 16. November 2017 in Erfurt.
„Social Media in der Gesundheitskommunikation“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Fachkonferenz „Selbstbestimmt, selbstbewusst und (selbst)-süchtig? Zugänge zur Generation Z“ von SUCHT.HAMBURG am 8. November 2017.
„Darstellung von Alkohol in Film und Fernsehen“, Vortrag und Workshop von C. Lampert im Rahmen der Tagung Alkohol. Sucht. Gesellschaft. Soziale, ökonomische und gesundheitliche Bilanzierung eines vermeintlichen Kulturguts am 23. September 2017 in Tutzingen.
„Hate Speech im Netz“, Workshop von C. Lampert im Rahmen der Sommeruniversität 2017 „Kreativität und Dialog. Sich einmischen in gespaltenen Gesellschaften“ am 30. August 2017 in Hamburg. „Wie verändern Smartphone, Tablet & Co das Familienleben?“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen des Fachkongresses „Nur Mut! Hilfebeziehungen zwischen Zwang, Handlungsdruck und Achtsamkeit“ am 7. Juli 2017 in Köln.
„Facebook, WhatsApp, Instagram – wie gefährlich ist das Netz für Kinder und Jugendliche?“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Europäischen Fachgesprächs der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V. (AGF) zum Thema „Digitale Kindheit – Wie wird das Internet in Deutschland und Europa für Kinder und Jugendliche sicher?“ am 3. Juli 2017 in Berlin.
„Digitale Medien in der Prävention“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen des Seminars „Handlungsansätze für Prävention“ (Master of Science in Public Health, PD Dr. Christine Holmberg) am 31. Mai 2017 in Berlin.
„Teilhabe im Freundeskreis und in der Familie“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen des DIVSI-Bucerius-Forums „Ohne digitale Teilhabe keine soziale Teilhabe – Ist das Smartphone unser Tor zur Welt?“ am 12. Mai 2017 in Hamburg.
„Gesundheitsförderung und digitale Medien – Chancen, Grenzen, Herausforderungen“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Neue Wege in der Selbsthilfe“ (veranstaltet von KISS Hamburg und der AOK Rheinland/Hamburg) am 6. April 2017 in Hamburg.
„Gesundheitsförderung und digitale Medien – Chancen, Grenzen, Herausforderungen“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Ringvorlesung „Gesund und gelassen studieren – geht das heutzutage noch?“ am 25. Januar 2017 an der Universität Hamburg.