Vorträge 2018

Vorträge 2018

„Aufwachsen in kommerzialisierten Lebenswelten“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Tagung „Du willst es! Du kriegst es! Ist eine Erziehung zum Verzicht möglich?“ der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen am 5. Dezember 2018 in Hannover.

„Sensitive prime-time. Developmental- and disease-related topics in a popular German TV-series”, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der ECC am 1. November 2018 in Lugano.

„What are you concerned about? Classifying children’s and parents‘ concerns regarding online communication“ Vortrag von U. Haserbrink, M.Rechlitz, S. Dreyer, N. Brüggen, C. Gebel und C. Lampert im Rahmen der ECC am 1. November 2018 in Lugano.

„’Wie geht’s mir heute?‘ Digitale Gesundheitsangebote im Medienrepertoire von Kindern und Jugendlichen“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen des 28. Nürnberger Forums der Kinder- und Jugendarbeit „Alles fit? – Chancen für ein gesundes Aufwachsen von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit“ am 20. September 2018 in Nürnberg.

„Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung“, Vortrag von R. Kammerl, M. Rechlitz, C. Lampert und J. Müller im Rahmen der Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik zum Thema „Medienpädagogik im Zeichen einer tiefgreifenden Mediatisierung“ am 20. September 2018 in Bremen.

„Faszinierend verführerisch. Digitale Medien in der Lebenswelt von Heranwachsenden und in der Gesundheitsförderung“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz am 10. September 2018 in Wien.

„Gesundheitskommunikation als transdisziplinäres Forschungsfeld.“ Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Ringvorlesung „Lebensweltbezogene AV- und Onlinekommunikation“ am 18. Juni 2018 in Salzburg.

„How Can Good (Health) Apps for Kids Be Found? Challenges in Terms of Trust, Transparency and Media Literacy“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen der Pre-Conference „Trust, Control, and Privacy: Mediatisation of Childhood and Adolescence in the Digital Age“ am 23. Mai 2018 in Prag.

„Smart Toys in Public Discourse: A Case Study of Germany and Austria“, Vortrag von C. Trültzsch-Wijnen und C. Lampert auf der ICA-Tagung am 25. Mai 2018 in Prag.

„(Un)certainly Positive: The Portrayal of Complementary and Alternative Medicine in German Cancer Patient Magazines“, Vortrag von M. Grimm, C. Lampert und S. Wahl auf der ICA-Tagung am 28. Mai 2018 in Prag.

„Mobile Medien in der elterlichen Medienerziehung“, Vortrag von C. Lampert im Rahmen des DGfE-Kongresses „Bewegungen“ am 20. März 2018 in Essen.