>> Monografien >> Herausgeberschaften
2024
Potzel, K.; Draheim, S.; Domdey, P.; Lampert, C.; Kammerl, R. (2024): Changes in Young People’s Media Repertoires. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, H. 3, S. 281-296. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2024-3-280.
Lampert, C. (2024): Digitale Mediennutzung als Balance-Akt zwischen Wellbeing und Stress und Ohnmacht. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug), 2024(1), 15-18.
2023
Thiel, K.; Lampert, C. (2023): Zwischen Genervtsein und Belastung – Online-Interaktionsrisiken aus Sicht von Jugendlichen. In: JMS-Report, Jg. 46, H. 6, S. 2-5. doi.org/10.5771/0170-5067-2023-6-2
Gebel, C.; Lampert, C. (2023): Jugendmedienschutzindex 2022. Online-Risiken und Jugendmedienschutz aus der Perspektive von Eltern und 9- bis 16-Jährigen. In: medien + erziehung, Jg. 67, H. 4, S. 68-73.
Gebel, C.; Lampert, C. (2023): Wie sehen Eltern und Heranwachsende Online-Risiken und den Jugendmedienschutz? Der Jugendmedienschutzindex 2022. In: in Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug) Heft 1/2023, S. 29-31.
Thiel, K.; Lampert, C. (2023): Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung belastender Online-Erfahrungen von Jugendlichen. Eine qualitative Studie im Rahmen des Projekts „SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt“. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut, Mai 2023 (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts | Projektergebnisse Nr. 65) DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.86633
2022
Zaffaroni, L.G.; Cino, D.; Thiel, K.; Lampert, C. (2022): Drivers of cyber-bullying and cybervictimization during the COVID-19 pandemic. Findings from an online survey during the first lockdown. In: Media Education 13(2): 65-77. doi: 10.36253/me-13169
Lampert, C.; Thiel, K. (2022): Alltag – Lernen – Wohlbefinden. Onlinenutzung von Kindern und Jugendlichen während der ersten Phase der COVID-19-Pandemie. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug), 4/2022, S. 144-148.
Lampert, C.; Tolks, D. (2022): Potenziale spielerischer Gesundheitsanwendungen (g-Health) für die Förderung von Gesundheitskompetenz. In: Rathmann, K.; Dadaczynski, K.; Okan, O.; Messer, M. (Hrsg.): Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_48-1
Bhroin, N.; Dinh, T.; Thiel, K.; Lampert, C.; Staksrud, E.; Ólafsson, K. (2022): The Privacy Paradox by Proxy: Considering Predictors of Sharenting. In: Media & Communication, Vol 10, No 1, Digital Child- and Adulthood: Risks, Opportunities, and Challenges, p. 371-383.
Lampert, C. (2022): Digitale Gesundheitspraktiken von Kindern und Jugendlichen. Mehrwert oder Risiko? In: medien + erziehung, H.1 (Themenheft „Gesundheit und Medien“), S. 9-16.
Lampert, C. (2022): Über den Tellerrand geschaut. Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen aus 19 europäischen Ländern. In: KJug, 67. Jahrgang, 1. Quartal, S. 2-6.
Petschner, P.; Dertinger, A.; Lampert, C.; Müller, J. (2022): ‹Ich habe eigentlich das Gefühl, so, wie es jetzt im Augenblick läuft, wird diese Lerntätigkeit auf die Eltern abgewälzt› Eine figurationsanalytische Betrachtung von Familien während der ersten Phase der Covid-19-Pandemie. In: MedienPädagogik 46, https://doi.org/10.21240/mpaed/46/2022.01.19.X
2021
Dertinger, A.; Rechlitz, M.; Lampert, C.; Potzel, K.; Müller, J. (2021): Medienbezogene Aushandlungsprozesse in der Familie aus einer figurationstheoretischen Perspektive. In: ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 4, S. 397-412.
Lampert, C.; Schulze, A.; Dreyer, S. (2021): This might be advertising’Perception, Understanding and Handling of Online Advertising by Children. In: MedienPädagogik 43, Advertising Literacy), 1-18, https://doi.org/10.21240/mpaed/43/2021.07.22.X.
Lampert, C. (2021): Jugendliche als Adressaten und Akteure der Gesundheitskommunikation
Orientierung, Unterstützung, Austausch. In: StadtpunkteThema 01-21, S. 18-19.
Kammerl, R.; Lampert, C.; Müller, J.; Rechlitz, M.; Potzel, K. (2021): Mediatisierte Sozialisationsprozesse erforschen. Methodologische Implikationen. In: Wolf, K. D., Rummler, K.; Bettinger, P. und Aßmann, S. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 16: Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung, S. 185-209 https://doi.org/10.21240/mpaed/jb16/2021.02.24.X
2020
Lampert, C. (2020): Digitale Gesundheitsangebote für Kinder. In: Kinder- und Jugendmedizin, 20(04), S. 247-252. DOI: 10.1055/a-1201-7989
Baumann, E.; Lampert, C.; Fromm, B.(2020): Gesundheitskommunikation. In: Razum, O.; Kolip, P. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. 7. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 465-492.
Lampert, C.; Thiel, K.; Hasebrink, U. (2020): Was ist Euer Problem? Onlineerfahrungen aus Kinder- und Elternsicht. In: von Gross, F.; Röllecke, R. (Hrsg.): Familienkultur smart und digital. Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik (Dieter Baacke Preis Handbuch 15). München: kopaed, S. 17-23.
Thiel, K.; Lampert, C.; Hasebrink, U. (2020): Same same, but different. Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Europa. In: medien + erziehung, 2020/3.
Tolks, D.; Lampert, C.; Dadaczynski, K. et al. (2020): Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 63, S. 698–707, https://doi.org/10.1007/s00103-020-03156-1
Lampert, C. (2020): Ungenutztes Potenzial – Gesundheits-Apps für Kinder und Jugendliche. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 63, S. 708–714, doi 10.1007/s00103-020-03139-2
Kammerl, R.; Müller, J.; Lampert, C.; Rechlitz, M.;
Lampert, C.; Thiel, K.; Hasebrink, U. (2020): Online-Erfahrungen von 9- bis 17-Jährigen in Deutschland. In: KJug 1/2020, S. 41-43.
2019
Lampert, C.; Scherenberg, V. (2019): Gesundheits-Apps für Kinder und Jugendliche. In: Public Health Forum 10.1515/pubhef-2019-0066
Lampert, C. (2019): Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In: Jugend Medien Schutz-Report, Jg. 42, H. 5, S. 6., doi.org/10.5771/0170-5067-2019-5-6
Güthlin, C.; Bartsch H., Joos S.; Längler A.; Lampert, C., Ritter, C., Schildmann, J., Weis J., Wilhelm M., Witt C.M., Horneber M. (2019): KOKON: A Germany-Wide Collaborative Research Project to Identify Needs, Provide Information, Foster Communication and Support Decision-Making about Complementary and Alternative Medicine in Oncology. Complement Med Res 2019. doi.org/10.1159/000502945
Bosse, I.; Zaynel, N.; Lampert, C. (2019): Mediennutzung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Behindertenhilfe in Bremen: Ergebnisse der MeKoBe-Studie. In: medien+erziehung, H. 4 („Digitale Bildung inklusiv“ (pdf)
Lampert, C. (2019): „Wie geht‘s mir heute?“ – Digitale Gesundheitsangebote im Medienrepertoire von Kindern und Jugendlichen. In: Kammerer, B. (Hrsg.): Alles fit? – Chancen für ein gesundes Aufwachsen von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit. Nürnberg, S. 139-147.
Tolks, D.; Sailer, M., Dadaczynski, K.; Lampert, C.; Huberty, J.; Paulus, P., & Horstmann, D. (2019): ONYA – The Wellbeing Game: How to Use Gamification to Promote Wellbeing. In: Information, 10(2), 58. https://doi.org/10.3390/info10020058
2018
Grimm, M.; Lampert, C.; Wolf, S. (2018): Big Data im Gesundheitskontext. In: Rossmann, C.; Hastall, M. (Hrsg.): Handbuch der Gesundheitskommunikation. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-10948-6_4-1
Lampert, C. (2018): Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche im App-Format. In: Prävention und Gesundheitsförderung, (), S. 1-5. doi: 10.1007/s11553-018-0665-y
Lampert, C.; Voß, M. (2018): Gesundheitsbezogene Apps für Kinder – Ergebnisse des Projekts HealthApps4Kids. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut, Februar 2018 (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 43) (pdf).
Lampert, C.; Voß, M. (2018): Möglichkeiten und Grenzen digitaler Gesundheitsangebote im Unterhaltungsformat. In: Scherenberg, V., Pundt, J. (Hrsg.): Digitale Gesundheitskommunikation – Zwischen Meinungsbildung und Manipulation. Bremen: APOLLON University Press.
2017
Lampert, C. (2017): Unterhaltsam, interaktiv, gesundheitsfördernd? Potenziale und Grenzen digitaler Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, Jg. 62, H. 4, S. 141-145.
Lampert, C. (2017): Grounded Theory. In: Mikos, L., Wegener, C. (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft mbh, S. 596-604.
Lampert, C.; Grimm, M. (2017): Mehr als die Summe einzelner Teile? Transdisziplinäre Gesundheitskommunikation in Bereichen mit medizinischer Unsicherheit. In: Dies. (Hrgs.): Gesundheitskommunikation als transdisziplinäres Forschungsfeld. Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 35- 45.
Mascheroni, G.; Holloway, D.; Velicu, A.; Lampert, C. (2017): Good parenting discourses: representations of parents and children in relation to IoToys, In: Mascheroni, G; Holloway, D. (Eds.) (2017): The Internet of Toys: A Report on Media and Social Discourses around Young Children and IoToys. DigiLitEY, p. 43-52 (pdf).
Ponte, C.; Velicu, A.; Simões, J. A.; Lampert, C. (2017): Practices of Parenting in the Era of Smartphones. In: Vincent, J.; Haddon, L. (Eds.): Smartphone Cultures. Routledge, pp. 41-54.
Scherenberg, Viviane/Lampert, Claudia (2017): Gesundheits-Apps für Kinder. Undurchsichtiger Markt mit vielen Möglichkeiten. In: Dr. med. Mabuse – Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Jg. 42., Nr. 229, S. 49-51.
Velicu, A.; Lampert, C. (2017): The composite world of IoToys. In: Mascheroni, G; Holloway, D. (Eds.) (2017): The Internet of Toys: A Report on Media and Social Discourses around Young Children and IoToys. DigiLitEY, p. 15-23. (pdf).
Witt, C.M.; Bartsch,·H.-H.; Güthlin, C.; Lampert, C. Längler, A. Ritter, C.A.;Rostock, M.; Schildmann,·J.; Weis, J.; Wilhelm,·M.; Horneber, M. (2017): Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON). Ein wissenschaftlicher Beitrag zur Verbesserung der Versorgung. In: FORUM, S. 1-8. https://doi.org/10.1007/s12312-017-0311-1
2016
Grimm, M.; Wolf, S.; Lampert, C. (2016): Big, Small, Or Many Data? Eine systematische Literaturschau zu digitalen Daten in der Gesundheitskommunikation. In: Camerini, A.-L.; Ludolph, R.; Rothenfluh, F. (Hrsg.), Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Baden-Baden: Nomos, S. 323-339.
Lampert, C. (2016): „Das hol‘ ich mir…“ Aufwachsen in kommerziellen Lebenswelten. In: Computer+Unterricht, Heft 104, 4. Quartal, S. 4-7.
Lampert, C. (2016): Kennen heißt nicht erkennen. Onlinewerbung aus der Sicht von Kindern. In: Computer+Unterricht, Heft 104, 4. Quartal, S. 20-23.
Lampert, C. (2016). Crawling, Walking, Swiping – German Preschool Children’s Mobile Touchscreen Use. In: Media Education – Studi, ricerche, buone pratiche, Vol. 7, n. 2, p. 341-357. (doi: 10.14605/MED721610)
Lampert, C. (2016): Kommunikation und Beziehungspflege – zur Rolle von Smartphones für Heranwachsende. In: Wissenswert, 01-2016, S. 25-33.
Lampert, C.; Kühn, J. (2016): Kommunizieren, Koordinieren, Kontrollieren. Zur Rolle von mobil genutzten Instant-Messaging-Diensten in der Familie. In: Studies in Communication Sciences, DOI: 10.1016/j.scoms.2016.04.003.
Lampert, C.; Rechlitz, M. (2016): „In der Theorie ist das natürlich immer super einfach, aber in der Praxis…“. Anforderungen an und Ansatzpunkte für eine gelungene Medienerziehung in der Familie. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Werkstattbuch Medienerziehung. Zusammenarbeit mit Eltern – in Theorie und Praxis. Köln: BZgA, S. 37-46.
Lampert, C.; Tolks, D. (2016): Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit. In: K. Dadaczynski, S. Schiemann, P. Paulus (Hrsg.), Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Weinheim, Basel: Beltz Verlag, S. 218-233.
Rechlitz, M.; Lampert, C.; unter Mitarbeit von S. Maaß und K. Stomberg (2016): Digitale Audiostifte in der Familie – eine explorative Studie. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut, März 2016 (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-instituts Nr. 37) (pdf-Datei).
Stomberg, K.; Lampert, C. (2016): Kommerzielle Botschaften im App-Format. Werbung in von Kindern und Jugendlichen genutzten Apps. In: Computer+Unterricht, Heft 104, 4. Quartal, S. 24-26.
Tolks, D.; Lampert, C. (2016): Abgrenzung von Serious Games zu anderen Lehr- und Lernkonzepten. In: K. Dadaczynski, S. Schiemann, P. Paulus (Hrsg.), Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Weinheim, Basel: Beltz Verlag: S. 191-217.
2015
Hasebrink, U.; Rechlitz, M.; Lampert, C.; Dreyer, S. (2015): „Kein Ersatz für Medienerziehung“. Technische Jugendschutzprogramme im Familienalltag. In: epd medien, Nr. 14, S. 14-17.
Kühn, J.; Lampert, C. (unter Mitarbeit von L. Christof, A.-M. Jarmula & S. Maaß) (2015): Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen. Eine qualitative Studie zur Smartphone- und Tablet-Nutzung von Zwei- bis 14-Jährigen. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut, Juli 2015 (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts, Nr. 35).
Rechlitz, M.; Dreyer, S.; Lampert, C. (2015): Zwischen Identitätsmanagement und Selbstoffenbarung: Kinder und Live-Streaming-Apps. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.), Aufwachsen mit digitalen Medien. Monitoring aktueller Entwicklungen in den Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz, Nr. 02/2015, S. 5-13.
Rechlitz, M.; Lampert, C. (unter Mitarbeit von S. Adrian, S. Dreyer & U. Hasebrink) (2015): Jugendschutzsoftware im Erziehungsalltag. Akzeptanz und Einsatz technischer Hilfsmittel in der elterlichen Medienerziehung. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut, Februar 2015 (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts, Nr. 33)
Rechlitz, M.; Lampert, C.; Dreyer, S. (2015): Ohne Eltern geht es nicht! Über den Beitrag von Medienerziehung zum Jugendmedienschutz. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.), Aufwachsen mit digitalen Medien. Monitoring aktueller Entwicklungen in den Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz, Nr. 01/2015, S. 6-14.
2014
Lampert, C. (2014): Gesundheitsrelevanz medialer Unterhaltungsangebote. In: K. Hurrelmann, E. Baumann (Hrsg.), Handbuch Gesundheitskommunikation. Bern: Verlag Hans Huber, S. 228-238.
Lampert, C. (2014): Kinder und Internet. In: A. Tillmann, K.-U. Hugger, S. Fleischer (Hrsg.), Handbuch Kinder und Medien. Wiesbaden: Springer VS, S. 429-440.
2013
Dreyer, S.; Hasebrink, U.; Lampert, C.; Schröder, H.-D. (2013): Entwicklungs- und Nutzungstrends im Bereich der digitalen Medien und damit verbundene Herausforderungen für den Jugendmedienschutz. Studie im Auftrag des Schweizerischen Bundesamts für Sozialversicherung. In: Beiträge zur Sozialen Sicherheit. Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Medien, Forschungsbericht Nr. 09/13, Teilbericht II.
Dreyer, S.; Hasebrink, U.; Lampert, C.; Schröder, H.-D. (2013): Herausforderungen für den Jugendmedienschutz durch digitale Medienumgebungen. Soziale Sicherheit (CHSS) Nr. 4/2013, S. 195-199.
Lampert, C. (2013): Computerspielen in der Familie und Ansatzpunkte für die medienpädagogische Arbeit. In: J. Lauffer, R. Röllecke (Hrsg.), Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen. Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. München: kopaed, S. 26-32.
Lampert, C. (2013): Informationsangebote, -verhalten und -bedürfnisse von Eltern zur Medienerziehung. In: U. Wagner, C. Gebel, C. Lampert (Hrsg.), Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie. Berlin: Vistas, S. 221-242.
Lampert, C.; Schwinge, C. (2013): Zum elterlichen Umgang mit Medien. Ein Überblick über den Stand der Forschung. In: U. Wagner, C.Gebel, C. Lampert (Hrsg.), Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie. Berlin: Vistas, S. 19-51.
Wagner, U.; Lampert, C. (2013): Zur Notwendigkeit einer ressourcenorientierten Mediensozialisationsforschung. In: C. W. Wijnen, S. Trültzsch, C. Ortner (Hrsg.), Medienwelten im Wandel. Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen. Wiesbaden: Springer VS, S. 223-236.
Schmidt, J.-H.; Lampert, C. (2013): Medienkompetenzen in digital konvergierenden Medienumgebungen. In: T. Bellut (Hrsg.), Jugendmedienschutz in der digitalen Generation. Fakten und Positionen aus Wissenschaft und Praxis. München: Kopaed S. 209-236.
2012
Lampert, C.; Schwinge, C.; Kammerl, R.; Hirschhäuser, L. (2012): Computerspiele(n) in der Familie. Düsseldorf ( LfM-Dokumenation; 47) (pdf-Datei).
Hasebrink, U.; Lampert, C. (2012): Onlinenutzung von Kindern und Jugendlichen im europäischen Vergleich. Ergebnisse der 25-Länder-Studie „EU Kids Online“. In: Media Perspektiven 12/2012, S. 635-647.
Lampert, C. (2012): Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern. In: Modelle, Dokumente, Analysen. Berlin: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V., S. 7-16.
Lampert, C.; Donoso, V. (2012): Bullying. In: S. Livingstone, L. Haddon, A. Goerzig, A. (Hrsg.), Children, Risk and Safety Online: Research and Policy Challenges in Comparative Perspective. Bristol: Policy Press, S. 141-150.
Dreyer, S.; Hajok, D.; Hasebrink, U.; Lampert, C. (2012): Jugendschutzsoftware im Elternhaus – Kenntnisse, Erwartungen und Nutzung. Stand der Forschung. (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 23) Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut, Januar 2012 (pdf-Datei).
Baumann, E.; Lampert, C.; Fromm, B. (2012): Gesundheitskommunikation. In: K. Hurrelmann, O. Razum (Hrsg.), Handbuch Gesundheitswissenschaften (5., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 461-489.
Lampert, C. (2012): „Dranbleiben“. Was Eltern und Pädagogen über das „Social Web“ wissen sollten. In: Soziale Psychiatrie, Jg. 36, H. 1, S. 38-39.
2011
Lampert, C.; Jäcklein-Kreis, E. (2011): Aktuelle Literatur zum Thema Kinder – Medien – Gesundheit. In: merz Wissenschaft, Themenheft „Medien und Gesundheitsförderung“, Jg. 55, Nr. 6, S. 113-117.
Lampert, C. (2011): Den Bock zum Gärtner machen?! Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitskommunikation durch Medien. In: merz Wissenschaft, Themenheft „Medien und Gesundheitsförderung“, Jg. 55, Nr. 6, S. 58-69.
Lampert, C.; Schwinge, C. (2011): Medienkompetenzförderung im Kontext des Social Web – Herausforderungen für die Medienpädagogik. In: R. Kammerl, R. Luca, S. Hein (Hrsg.), Keine Bildung ohne Medien! Neue Medien als pädagogische Herausforderung. Berlin: Vistas, S. 67-82.
Lampert, C. (2011): Aufwachsen in sozialen Netzwerken. Kontaktverhalten und Privatheit im Internet. In: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (Hrsg.), Generation digital. Neue Medien in der Erziehungsberatung. Fürth: bke, S. 118-130.
Lampert, C. (2011): Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im Internet. In: UNICEF-Report 2011, Kinder vor Gewalt schützen. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, S. 75-83.
Lampert, C. (2011): Entertainment-Education. Orientierung und Wertevermittlung durch Medien. In: Die Demokratische Schule, Mai 2011, S. 5-6.
Lampert, C.; Schwinge, C.; Schmidt, J.-H.; Fritz, J. (2011): Medienpädagogische Konsequenzen und Handlungsempfehlungen. In: Fritz, J.; Lampert, C.; Schmidt, J.-H.; Witting, T. (Hrsg.): Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern: Gefordert, gefördert, gefährdet. Berlin: Vistas, S. 253-270.
Lampert, C.; Schwinge, C.; Teredesai, S. (2011): Kompetenzförderung in und durch Computerspiele(n). In: J. Fritz, C.; Lampert, J.-H. Schmidt, T. Witting, T. (Hrsg.), Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern: Gefordert, gefördert, gefährdet. Berlin: Vistas, S. 117-179.
Hasebrink, U.; Lampert, C. (2011): Kinder und Jugendliche im Web 2.0 – Befunde, Chancen und Risiken. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 3/2011, S. 3-17 (Online abrufbar).
2010
Lampert, C. (2010): Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Impulse für die medienpädagogische Praxis und Forschung. In: P. Bauer, P. H. Hoffmann, K. Mayrberger (Hrsg.), Fokus Medienpädagogik. Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder. München: kopaed, S. 150-159.
Schmidt, J.; Lampert, C.; Schwinge, C. (2010): Nutzungspraktiken im Social Web – Impulse für die medienpädagogische Diskussion. In: B. Herzig, D. Meister, H. Moser, H. Niesyto (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 8 – Medienkompetenz und Web 2.0. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 255-270.
2009
Lampert, C. (2009): Digitale Medien in der Lebenswelt von Heranwachsenden. Herausforderungen und Aufgaben für die Schule. In: Computer + Unterricht, Jg. 19, H. 76, S. 29-34.
Lampert, C.; Schmidt, J.; Schulz, W. (2009): Jugendliche und Social Web – Fazit und Handlungsbereiche. In: J. Schmidt, I. Paus-Hasebrink, U. Hasebrink (Hrsg.), Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Berlin: Vistas Verlag, S. 275-297.
Lampert, C. (2009): Soziale Beziehungen im Netz. In: proJugend, 2, S. 9-11. Lampert, C. (2009): Marken als multimediales Brandzeichen? In: H.-J. von Gottberg, R. Rosenstock (Hrsg.), Werbung aus allen Richtungen. Crossmediale Markenstrategien als Herausforderung für den Jugendschutz. München: kopaed, S. 13-23.
Lampert, C. (2009): Rezension zu Wagner (Hrsg.) (2008), Medienhandeln in Hauptschulmilieus – Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource, München: kopäd Verlag. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (pdf-Datei).
Hasebrink, U.; Lampert, C. (2009): Online-Nutzung von Kindern und Jugendlichen in Europa. Ergebnisse aus dem europäischen Forschungsverbund EU Kids Online. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Jg. 4, H. 1, S. 27-40.
Lampert, C.; Schwinge, C.; Tolks, D. (2009): Der gespielte Ernst des Lebens: Bestandsaufnahme und Potenziale von Serious Games (for Health). In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Themenheft 15/16: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten) (pdf-Datei).
Lampert, C. (2009): EU Kids Online – Kinder und Internetnutzung in Europa. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 54, 1, S. 7-11.
2008
Hans-Bredow-Institut (2008): Zur Entwicklung der Medien in Deutschland zwischen 1998 und 2007. Wissenschaftliches Gutachten zum Kommunikations- und Medienbericht der Bundesregierung. Berlin (pdf-Datei, 3,8 MB).
Tolks, D.; Lampert, C. (2008): Möglichkeiten der akademischen Ausbildung im Bereich Gesundheitskommunikation. In: Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen (Hrsg.), Impu!se. Newsletter zur Gesundheitsförderung, 59, S. 16-17.
Krotz, F.; Lampert, C.; Hasebrink, U. (2008): Neue Medien. In: R. K. Silbereisen, M. Hasselhorn (Hrsg.), Enzyklopädie für Psychologie, Serie V (Entwicklung), Band 5: Psychologie des Jugend- und frühen Erwachsenenalters. Göttingen, S. 331-359.
Lampert, C. (2008): Health and Prevention. In: W. Donsbach W. (Ed.), International Encyclopedia of Communication. Vol. IX. Oxford/Malden, p. 3878-3882. Schmidt, J.; Dreyer, S.; Lampert, C. (2008): Spielen im Netz. Zur Systematisierung des Phänomens „Online-Games“. Hamburg (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 19) (pdf-Datei).
Lampert, C. (2008): Nur eine Frage des Alters? Anmerkungen zur jugendschutzrechtlichen Altersfreigaberegelung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (Hrsg.), Alterfreigaben als Instrument des Jugendschutzes, Jg. 53, H. 2, S. 33-36.
Lampert, C. (2008): Rezension zu Treumann, K. P.; Meister, D. M.; Sander, U.; Burkatzki, E.; Hagedorn, J.; Kämmerer, M.; Strotmann, M.; Wegener, C. (2007), Medienhandeln Jugendlicher. Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell. Wiesbaden. In: tv diskurs, Jg. 12, H. 43, S. 70-71.
Hasebrink, U.; Lampert, C. (2008): Jugendmedienschutz im Netzwerk. Plädoyer für eine integrative Perspektive. In: medien + erziehung, Jg. 52, Nr. 1, S. 10-17.
2007
Hedrich, A./Lampert, C. (2007): Bildungschancen in der aktiven Internetarbeit mit Kindern. In: Lauffer, J./Röllecke, R. (Hrsg.): Mediale Sozialisation und Bildung. Methoden und Konzepte medienpädagogischer Projekte, Handbuch 2, S. 116-121.
Lampert, C. (2007): EU Kids Online – Kinder und Onlinemedien im europäischen Vergleich. Onlinenutzung als Chance und Risiko. In: tv diskurs, 3, 11. Jg., 4-7. Lampert, C. (2007): Aggressionsabbau oder Steigerung durch Spiele? In: Internet-abc, Rubrik Jugendschutz http://www.internet-abc.de/eltern/122222.php
Lampert, C. (2007): Das Faszinierende von Computerspielen. In: Internet-abc, Rubrik Jugendschutz [http://www.internet-abc.de/eltern/122040.php
Lampert, C. (2007): EU Kids Online – Kinder und Onlinemedien im europäischen Vergleich. Onlinenutzung als Chance und Risiko. In: tv diskurs, 3, 11. Jg., 4-7.
Lampert, C. (2007): Mitspielen satt alles verbieten. In: Internet-abc, Rubrik Jugendschutz [http://www.internet-abc.de/eltern/122292.php]
Lampert, C. (2007): Unterhaltsam und informativ – zum Potenzial der Medien für die Gesundheitsförderung. In: Große-Loheide, M.; Neuss, N. (Hrsg.): Körper, Kult, Medien. Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung, S. 128-133.
Lampert, C. (2007): Vereinsamung durch Computerspiele? In: Internet-abc, Rubrik Jugendschutz [http://www.internet-abc.de/eltern/122260.php]
2006
Lampert, C. (2006): Beiträge zu den Stichworten „Medienerziehung“ (211-214), „Mediendidaktik“ (209-211), „Mediensozialisation“ (234-236) und „Medienkompetenz“ (216-218). In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Medien von A-Z. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Paus-Hasebrink, I.; Lampert, C. (2006): Kinder- und Jugendmedien. In: Tsvasman, Leon R. (Hrsg.): Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinäre Konzepte, S. 182-183.
Paus-Hasebrink, I.; Lampert, C. (2006): Medienkompetenz. In: Tsvasman, Leon R. (Hrsg.): Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinäre Konzepte, S. 245-246.
2005
Bächlein, B./Sonntag, U./Baumann, E./Lampert, C. (2005): Kompetenz erlangen. Die Rolle der Medien in der Vermittlung von Gesundheitswissen. In: Niedersächsisches Ärzteblatt, 78, 1, 24-25.
Dreyer, H.; Lampert, C. (2005): Kinder im Netz der Marken? Zur Rolle der Medienmarken im Alltag von Kindern. In: medien + erziehung, 49, 1, 24-30. Lampert, C. (2005): Grounded Theory. In: L. Mikos, C. Wegener (Hrsg.): Handbuch Qualitative Medienforschung, 516-527.
Lampert, C. (2005): Gezielte Lebenshilfe durch Entertainment-Education? In: medien + erziehung, 49, 5, 33-37.
2004
Lampert, C. (2004): Alkohol auf allen Kanälen. Zur Darstellung von Alkohol im Fernsehen. In: Modelle Dokumente Analysen: Risikofaktor Alkopops, Alkoholkonsum von Jugendlichen als Thema des Kinder- und Jugendschutzes (Bd. 19). Berlin: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V., S. 36-40.
Paus-Hasebrink, I.; Lampert, C.; Hammerer, E.; Pointecker, M. (2004): Medien, Marken, Merchandising in der Lebenswelt von Kindern. In: Paus-Hasebrink, I.; Neumann-Braun, K.; Hasebrink, U.; Aufenanger, S. (Hrsg.): Medienkindheit – Markenkindheit. Untersuchungen zur multimedialen Vermarktung von Markenzeichen für Kinder. München: KoPäd Verlag, S. 135-184 [Schriftenreihe der LPR Hessen, Bd. 18].
2003
Bleicher, J. K.; Lampert, C. (2003): Gesundheit und Krankheit als Themen der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine Einleitung. In: Medien & Kommunikationswissenschaft (Themenheft „Gesundheit in den Medien“), Jg. 51, H. 3-4, S. 347-352.
Lampert, C. (2003): Alkohol im Fernsehen – ständig präsent, aber selten Thema. In: impu!se – Newsletter zur Gesundheitsförderung, Nr. 39, 7.
Lampert, C. (2003): Gesundheitsförderung durch Unterhaltung? Zum Potenzial des Entertainment-Education-Ansatzes für die Förderung des Gesundheitsbewusstseins. In: Medien & Kommunikationswissenschaft (Themenheft „Gesundheit in den Medien“), 51, H. 3-4, S. 461-477.
Paus-Hasebrink, I.; Lampert, C. (2003): Dragonball und Dragonball Z: Action, Abenteuer, Anime. Action-Animes – eine neue Generation von Action-Cartoons. In: medien + erziehung, Jg. 47, H. 1, S. 28-31.
2002
Aufenanger, S.; Große-Loheide, M.; Hasebrink, U.; Lampert, C. (2002): Alkohol im Fernsehen und wie Jugendliche damit umgehen. Zusammenfassung eines Kooperationsprojekts und Schlussfolgerungen. In: S. Aufenanger, M. Große-Loheide, U. Hasebrink, C. Lampert (Hrsg.): Alkohol – Fernsehen – Jugendliche. Programmanalyse und medienpädagogische Praxisprojekte. Berlin: Vistas Verlag, S. 345-370.
Lampert, C.; Hasebrink, U. (2002): Alkohol im Fernsehen – Ergebnisse einer Programmanalyse. In: S. Aufenanger, M. Große-Loheide, U. Hasebrink, C. Lampert (Hrsg.): Alkohol – Fernsehen – Jugendliche. Programmanalyse und medienpädagogische Praxisprojekte. Berlin: Vistas Verlag, S. 33-188.
Lampert, C. (2002): Zur Darstellung von Alkohol im Fernsehen. In: Büro für Suchtprävention (Hrsg.): Alkohol – Fernsehen – Jugendliche, S. 15-18 (Handreichung für Lehrer und Multiplikatoren in der Kinder- und Jugendarbeit).
Paus-Haase, I.; Lampert, C. unter der Mitarbeit von Michelle Bichler und Eva Hammerer (2002): Gutachten zu Dragonball und DragonballZ im Hinblick auf die Darstellung von Gewalt und sexuellen Inhalten. Unveröff. Gutachten im Auftrag der LPR Hessen (Februar 2002).
Paus-Haase, I.; Lampert, C.; Süss, D. (2002): Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. In: Dies. (Hrsg.): Medienpädagogik in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 9-18.
2001
Ehmke, I.; Lampert, C. (2001): „Zeit für Teletubbies“ – Erzieherinnen und Eltern treffen sich im Teletubby-Café. In: N. Neuß; C. Koch (Hrsg.), Teletubbie & Co. Schadet Fernsehen unseren Kindern? Weinheim, S. 164-177.
Hasebrink, U.; Lampert, C. (2001): Children’s television in Germany: thematic channels change the landscape. In: SIS youth monitor. No. 5, May, pp. 2-7.
Paus-Haase, I.; Süss, D.; Lampert, C. (2001): Reflexion adäquater methodischer Zugänge im Kontext globalisierter Kinderkultur. In: U. Maier-Rabler; M. Latzer (Hrsg.): Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel. Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Konstanz: UVK, S. 317-332 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Band 28).
2000
Dreier, H.; Kubisch, S.; Lampert, C. (2000): Komm‘ schnapp‘ sie dir. Das Phänomen Pokémon. In: tv diskurs, H. 14, S. 74-79. Kubisch, S.; Lampert, C. (2000): Die Verwendung qualitativer Erhebungsmethoden in der Kinderfernsehforschung. In: tv diskurs, Nr. 12, S. 68-71.
Kubisch, S.; Lampert, C.; Hasebrink, U. (2000): Children and young people and their use of television and video games: mutual support? In: SIS Youth monitor, No. 3, April, pp.14-16.
Lampert, Claudia (2000): Spannung, Spiel und Schokolade – Aspekte qualitativer Forschungsmethoden mit Vorschulkindern am Beispiel einer Untersuchung zum Verständnis von Fernsehwerbung. In: I. Paus-Haase; B. Schorb (Hrsg.): Qualitative Kinder- und Jugendmedienforschung. Theorie und Methoden: ein Arbeitsbuch. München: KoPäd Verlag, S. 115-129.
1997
Aufenanger, S.; Lampert, C.; Vockerodt, Y. (1997): Zum Medienbewußtsein von LehrerInnen und Lehrern sowie Folgerungen für deren Aus- und Fortbildung. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts “Medienerziehung praktisch fruchtbar machen” [unveröffentl. Bericht]
Hasebrink, U.; Herzog, A.; Lampert, C.; Rischkau, E. (1997): Existenz eines europäischen Marktes für Medien und grenzüberschreitende Wirkung nationaler Medien. Gutachten an das Bundesministerium des Innern. Hamburg, Juli 1997.
1996
Hasebrink, U.; Herzog, A.; Lampert, C. (1996): Überblick über den deutschen Fernsehmarkt. [unveröffentl. Bericht, Januar 1995 und 1996]