







>> Aufsätze
Stapf, I.; Schelenz, L.; Dreyer, S.; Pfetsch, J.; Lampert, C.; Andresen, S.; Paschel, F.; Thiel, K.; Wysocki, N.; Pfisterer; S. & Heesen, J. (2024): Der SIKID-Kompass: Sicherheit von Kindern in der digitalen Welt im Akteursnetzwerk ermöglichen (Version 1). Zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.14179985
Gebel, C.; Lampert, C.; Brüggen, N.; Dreyer, S.; Lauber, A.; Thiel, K. (2022): Jugendmedienschutzindex 2022. Der Umgang mit Onlinebezogenen Risiken. Berlin: Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Broer, I.; Hasebrink, U.; Lampert, C.; Schröder, H.-D.; Wagner, H.-U.; unter Mitarbeit von Corinna Endreß (2021): Kommunikation in Krisen. Hamburg: Hans-Bredow-Institut, September 2021 (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts | Projektergebnisse Nr. 59), https://doi.org/10.21241/ssoar.74139
Hasebrink, U.; Lampert, C.; Thiel, K. (2020): Digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der EU Kids Online-Befragung in Deutschland 2019. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut. LINK
Hasebrink, U.; Lampert, C.; Thiel, K. (2019): Online-Erfahrungen von 9- bis 17-Jährigen. Ergebnisse der EU Kids Online-Befragung in Deutschland 2019. 2. überarb. Auflage. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut. LINK
Süss, D.; Lampert, C.; Trültzsch-Wijnen, C. W. (2018): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Rossmann, C.; Lampert, C.; Stehr, P.; Grimm, M. (2018): Nutzung und Verbreitung von Gesundheitsinformationen. Ein Literaturüberblick zu theoretischen Ansätzen und empirischen Befunden. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. DOI 10.11586/2017051 (pdf-Datei).
Dreyer, S.; Lampert, C.; Schulze, A. (2014): Kinder und Onlinewerbung. Erscheinungsformen von Werbung im Internet, ihre Wahrnehmung durch Kinder und ihr regulatorischer Kontext. Berlin: Vistas.
Süss, D.; Lampert, C.; Wijnen, C. W. (2013): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Lampert, C.; Schwinge, C.; Kammerl, R.; Hirschhäuser, L. (2012): Computerspiele(n) in der Familie. Düsseldorf ( LfM-Dokumenation; 47) (pdf-Datei).
Fromm, B.; Baumann, E.; Lampert, C. (2011): Gesundheitskommunikation und Medien. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Süss, D.; Lampert, C.; Wijnen, C. W. (2010): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
Lampert, C. (2007): Gesundheitsförderung im Unterhaltungsformat. Wie Jugendliche gesundheitsbezogene Darstellungen in fiktionalen Fernsehangeboten wahrnehmen und bewerten. Baden Baden: Nomos Verlag.
Aufenanger, S.; Lampert, C.; Vockerodt, Y. (1995): Lustige Gewalt? Zum Verwechslungsrisiko von realer und inszenierter Fernsehgewalt bei Kinder durch humoreske Programmkontexte. München: BLM-Schriftenreihe Band 38.