CO:RE Experten Meeting
Eigentlich sollte das CO:RE Experten-Meeting in Hamburg stattfinden und den krönenden Abschluss des dreijährigen Projekts bilden. Der bundesweite Streik hat uns jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. weiterlesen…
Eigentlich sollte das CO:RE Experten-Meeting in Hamburg stattfinden und den krönenden Abschluss des dreijährigen Projekts bilden. Der bundesweite Streik hat uns jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. weiterlesen…
Welche Sorgen machen sich Kinder, Jugendliche und Eltern in Bezug auf die Onlinenutzung und wie denken sie über das Thema Jugendmedienschutz? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Jugendmedienschutzindex 2022. weiterlesen…
Heute vor 50 Jahren ging die deutsche Version der Sesame Street auf Sendung. Das war großartig, toll und ungewöhnlich. Puppen, die mit Menschen sprechen, wo gab es denn so etwas? weiterlesen…
Die Mediennutzung wird immer vielfältiger und individualisierter. Forscher*innen aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft diskutierten zwei Tage über methodische Herausforderungen in der Forschung mit Kindern und Jugendlichen. weiterlesen…
Im Rahmen ajs-Fachtagung „No Ris No Fun? Riskanter Mediennutzung Heranwachsender Wirksam begegnen“ hatte ich die Gelegenheit, die EU Kids Online 2020-Studie vorzustellen. weiterlesen…
… und wir freuen uns sehr: Das Buch zum Projekt „Connected Kids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung (Conkids)“ ist erschienen! weiterlesen…
Am 3. September war ich eingeladen, im Rahmen der 24. Werkstatt Pädiatrie in Lübeck einen Vortrag zum Thema Kinder und Influencing zu halten. Das war mir insofern eine besondere Freude, als sich dadurch die Möglichkeit bot, mit Kinder- und Jugendärzten über die Thematik ins Gespräch zu kommen. weiterlesen…
Für Media Smart e.V., der sich für die Förderung von Medien- und Werbekompetenz engagiert, habe ich ein kurzes Interviews zum Thema Gesundheit im digitalen Zeitalter gegeben. Dabei geht es um digitale Gesundheitspraktiken von Jugendlichen sowie die Herausforderungen für einen kompetenten und gesunden Umgang mit digitalen Medien. weiterlesen…
In dem Beitrag im Sammelband „Gesundheitskompetenz“ von Rathmann, Dadaczynszik, Okan und Messer befassen Daniel Tolks und ich uns mit gamebasierten Anwendungen im Gesundheitsbereich (g-Health) und der Frage, inwieweit diese Angebote geeignet sind, die Gesundheitskompetenz der Nutzer*innen zu erhöhen. weiterlesen…
Mit der Fachtagung „Medien und Kindheit“ startete am 1. Juni 2022 in Potsdam das Fortbildungsprogramm „Digitale Bildung für Brandenburgs KiTa-Fachkräfte“. weiterlesen…