Rohbau digitale Gesundheit – Medienbildung in HH

Am 25.9.2020 fand der Fachtag „Baustellen der Medienbildung in Hamburg“ statt, der federführend vom Mediennetz Hamburg organisiert wurde. 140 Teilnehmende haben in sechs verschiedenen Zoom-Workshops über aktuelle Themen der Medienbildung diskutiert. Hierzu zählten u.a. medienbezogene Elternsorgen, Corona-bedingte Herausforderungen, Kultur- und Medienarbeit etc. Ich hatte das Vergnügen, einen Workshop zum Thema „Gesundheitsbezogene Herausforderungen für die Medienbildung“ weiterlesen…

Beitrag zu digitalen Gesundheitsangeboten in Themenheft der Zeitschrift „Kinder und Jugendmedizin“

Das aktuelle Heft der Zeitschrift gibt einen facettenreichen Einblick in das Thema „Neue Medien und Gesundheit“. Ich durfte einen Beitrag zu digitalen Gesundheitsangeboten beisteuern. weiterlesen…

Serious Games und Gamification

Gerade erst gestern ist im Gesundheitsblatt ein neuer Beitrag zu spielerischen Ansätzen in der Prävention und Gesundheitsförderung erschienen, der auch online frei verfügbar ist: Tolks, D.; Lampert, C.; Dadaczynski, K. et al. (2020): Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, https://doi.org/10.1007/s00103-020-03156-1 Abstract „Digitale Spieleanwendungen können im Bereich Prävention und weiterlesen…

Gesundheits-Apps für Kinder

Auch wenn sich die Diskussionen aktuell vor allem um Corona- oder Medizin-Apps dreht, sollten die zahlreichen anderen Apps, die frei zugänglich in den Stores verfügbar sind und einen gesundheitlichen Mehrwert versprechen, nicht aus dem Blick geraten. In dem Beitrag „Ungenutztes Potenzial – Gesundheits-Apps für Kinder und Jugendliche“ werfe ich einen Blick auf die Angebote, die weiterlesen…

EU Kids Online – Aktuelle Berichte

Anlässlich des Safer Internet Days sind heute gleich zwei EU Kids Online-Berichte veröffentlicht worden: Zum einen der international vergleichende Bericht mit Daten aus 19 europäischen Ländern, in den auch die Daten aus der Repräsentativbefragung eingegangen sind, die wir im Sommer 2019 durchgeführt haben (die Ergebnisse sind dokumentiert in: Hasebrink, Lampert, Thiel 2019). Zum anderen der weiterlesen…