
merz 2022/01 zu „Gesundheit + Medien“
Die neue Ausgabe der Zeitschrift medien+erziehung befasst sich mit dem Themenschwerpunkt „Gesundheit und Medien“. Christa Gebel vom JFF und ich hatten das Vergnügen, das Heft zu betreuen.
Weiterlesen »Die neue Ausgabe der Zeitschrift medien+erziehung befasst sich mit dem Themenschwerpunkt „Gesundheit und Medien“. Christa Gebel vom JFF und ich hatten das Vergnügen, das Heft zu betreuen.
Weiterlesen »In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift MedienPädagogik ist ein Beitrag zu unserer Conkids-Sonderhebung während der ersten Phase der Covid-19-Pandemie erschienen.
Weiterlesen »Wir freuen uns riesig: Nach anderthalb Jahren intensiver Arbeit haben wir heute die Wissensplattform core-evidence.eu gelauncht. Auf der Plattform wird das gesammelte Wissen zu dem Themenfeld Kinder und Onlinemedien gebündelt und für Forscher sowie Akteure aus Bildung und Politik zugänglich gemacht.
Weiterlesen »Lange haben wir an der Idee gebastelt, nun ist das Netzwerk Serious Games and Gamification for Health offiziell gestartet. Wir freuen uns über viele Mitstreiter*innen und einen regen Austausch.
Weiterlesen »Am 12.8.2021 feierte das SCOUT-Magazin am sonnigsten Tag des ganzen Jahres im ehemaligen Hauptzollamt seinen 10-jährigen Geburtstag. Ich durfte mit einem kurzen Impuls zu „Digitale Medien in Kindheit, Jugend und Familie“ gratulieren.
Weiterlesen »Good News: Unser DFG-Projekt „Connected Kids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung (ConKids)“ wird für drei weitere Jahre gefördert! Wir freuen uns sehr!
Weiterlesen »In der neuen Ausgabe der Zeitung „StadtpunkteThema“ dreht sich alles um das Thema „Die Jugend von heute“. Mein Beitrag nimmt nimmt die Jugendlichen als Adressaten und Akteure der Gesundheitskommunikation in den Blick.
Weiterlesen »Das Coronavirus stellt Familien immer noch auf eine harte Probe – insbesondere was die Verlagerung schulbezogener Aktivitäten ins Internet betrifft. Im Rahmen des internationalen Projekts „Kids‘ Digital Lives in COVID-19 Times“ (KiDiCoTi) haben wir untersucht, wie sich die digitale Mediennutzung 10- bis 18-Jähriger verändert hat und wie ihr Schulalltag während der ersten Phase des Lockdowns im Frühjahr 2020 aussah.
Weiterlesen »Kurz vor Weihnachten habe ich mit Marija Barišić ein sehr anregendes Interview zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen geführt, das heute in der Süddeutschen Zeitung erschienen ist.
Weiterlesen »Jetzt sind sie erschienen, die „Handlungsempfehlungen Kinder-Influencing“. Wie man Kinder vor möglichen Risiken schützt und auch ihre Rechte wahrt, wird in der Handreichung kurz und knapp erklärt.
Weiterlesen »